Im August bin ich, zu meiner großen Freude, zu einer Händler-Hausmesse von acufactum eingeladen worden. Meine Aufgabe war es, mich mit den Händlern über Stick- und Näharbeiten zu unterhalten, ihnen auf Wunsch ein paar Stickstiche beizubringen oder ihnen auch einfach nur ein offenes Ohr für ihre Herzensanliegen zu schenken. Zu diesem Zweck wurde sogar extra ein Gartenhäuschen, das eigentlich als Rumpelkammer für alles mögliche diente, in kürzester Zeit zu einer wunderschöner, einladenden, heimeligen Handarbeitsoase verwandelt, in der ich mit den Händlern über Handarbeiten und schöne Dinge austauschen und etwas Fachsimpeln durfte. Es war eine herrliche und für mich unvergessliche Zeit, in der ich ganz tolle Menschen kennenlernen durfte.
Um einen schönen Anknüpfungspunkt für Gespräche zu haben, sollte ich im Vorfeld ein paar Exemplare aus einem der Bücher von acufatum nähen und besticken. Ich hatte die freie Wahl und durfte meiner Phantasie freien Lauf lassen. Beim durchblättern der vielen Bücher, blieb ich bei "Heimgemacht in der Sommerzeit" hängen. Die Häuschen in dem Buch, fand ich schon lange toll, hatte aber nie die Zeit sie zu fertigen. Also beschloss ich, die Häuschen in "Jahreszeiten Häuschen" zu verwandeln, die Vorlagen untereinander zu mixen und ihnen am Ende durch die Stickerei nochmal meine Persönliche Handschrift zu verleihen.
Bei der Messe kamen die Häuschen so gut an, dass ich mich entschloss, euch zu jeder Jahreszeit einmal zu zeigen, wie ich die jeweiligen Häuser kreiert und mit einfachen Stickstichen bestickt habe. Die Häuschen werden alle mit ganz schlichten, unkomplizierten Grundstichen bestickt, geben am Ende aber richtig was her.
An dieser Stelle möchte ich gerne noch jedem, der sich an den Häuschen gerne ausprobieren möchte, folgendes sagen:
Lebt euch in eurer eigenen Kretivität aus, wie es euch gefällt! Es gibt kein richtig und falsch, schön oder hässlich. Es ist immer alles eine reine Geschmacksfrage! Wichtig ist nur, dass das was du kreierst DIR selber gefällt! Perfektion kann gut sein, hindert uns aber oft in der freien entfaltung unserer Kunst. Deshalb übe dich darin, gnädig mit dir selbst zu sein. Stelle deine Perfektion ganz hinten an die Reihe, lass Neugier und Experementierfreude an erste Stelle treten und du wirst merken wie du dich fortbewegst, frei wirst und dich auf neue Ebenen in deiner Kreativität begibst. Entwickel zuerst deine ganz persönliche Handschrift durch ausprobieren und fange danach erst an, alles zu Perfektionieren.
Beherzige meine Worte gerne, wenn wir jetzt beginnen das Winter-Häuschen zu kreieren 🩶
Anleitung für das WINTER-Häuschen:
Hier ein paar Links zu den Stickstichen, sofern du Anfänger/in bist:
Du brauchst:
Das Buch "Heimgemacht in der Sommerzeit"
oder eine Vorlage deiner Wahl für ein Häuschen.
Fb 236 (Elefantengrau)
Fb. 216 (Heugrün)
Fb 20 (weinrot)
!! Alle von mir angegeben Stoff- und Garnangaben können in Farbe, Muster und Hersteller an eure eigenen Wünschen angepasst werden! Beim Stickgarn bitte darauf achten das es 6fädig ist, ansonsten passt die Optik nicht mehr. !!
Bevor ich dir gleich zeige, wie du dein Häuschen bestickst, führe bitte erst folgende Schritte durch:
Markier mit einem Bleistift anhand deiner Schablone das Fenster und die Tür auf der Haus-Vorderseite.
Bügel das Vliesofix mit der rauhen Seite auf die linke Seite von Tür und Fenster.
Zieh nun die glatte Seite des Vliesofix ab und Bügel Fenster und Tür auf die markierten Flächen der Haus-Vorderseite.
Steppe das Fenster und die Tür mit einem Kontrastgarn bewusst unordentlich, mit groben Stichen ab.
Näh die Dächer rechts auf rechts an die Haus-Vorderseite und -Rückseite.
Bügel die Nahtzugabe ins Dach und schneide die überstehenden Ecken ab.
Und nun geht es mit den Bildern weiter:
Dein Häuschen ist nun Einsatzbereit. Du kannst es entweder in ein Regal stellen, ihm oben einen Aufhänger dran nähen und es an einen Zweig oder in einen Kranz hängen oder es vielleicht auch einfach verschenken.
Ich hoffe du hattest ganz viel Freude dabei dein eigenens Winter-Häuschen zu kreieren und dich in deiner eigenen Kreativität auszutoben. Natürlich würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir deine Kreationen zeigen würdest, denn ich freu mich immer wie Bolle wenn ich die vielen verschiedenen Variationen sehe, die nach meiner Anleitung entstanden sind.
Ich wünsche dir nun ganz viel Freude mit deinem Häuschen.
Bis ganz bald mit den besten Grüßen,
deine Viktoria
Comments